Otto Freiherr von Taube

deutscher Schriftsteller; Werke: Lyrik, Romane, Erz., Biographien, histor. Arbeiten, u. a. "Die Löwenpranke", "Wirkungen Luthers", "Geschichte unseres Volkes", "Im alten Estland"

* 21. Juni 1879 Reval (heute Tallinn/Estland)

† 30. Juni 1973 Tutzing

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 33/1973

vom 6. August 1973

Wirken

Otto Adolf Alexander Freiherr von Taube wurde am 21. Juni 1879 in Reval als Sohn eines baltischen Gutsbesitzers geboren und entstammt einem alten, seit Jahrhunderten in Estland ansässig gewesenen deutschen Adelsgeschlecht. Sein Großvater mütterlicherseits war Graf Alexander Keyserling, ein Freund Bismarcks. Sein Urgroßvater mütterlicherseits war Graf Georg Cancrin, Reorganisator der russischen Finanzen unter Nikolaus I. v.T. wuchs als Kind auf dem großen, weltabgeschiedenen Rittergut seiner Eltern, Jerwakent (Estland) auf, auf dem das Geschlecht rund 200 Jahre in beinahe fürstlichem Ansehen seßhaft gewesen war. Nach dem 12. Lebensjahr brachte v. T. jedoch seine Jugendzeit bereits in Deutschland zu, da sein Vater in den 90er Jahren seine Besitzungen in Estland aufgab. So besuchte v.T. Gymnasien in Kassel, dann in Weimar, studierte in Leipzig und Halle Kunstgeschichte und Rechtswissenschaften und schloß sein Studium mit der Promotion zum Dr. jur. (1902) und phil. (1910) ab. In der Nachfolge seines Großvaters, ...